Projekt:
PBW
WETTBEWEBRSBEITRAG
MAX URS architektur
Kindergarten + Kleinkindergarten
Mitarbeit: Ing. Pascal Tenczhert, Maja Munck BSc
JAHR: 2025
ORT: Puch bei Weiz
Der Entwurf zeichnet sich durch eine klare Formensprache und kompakten Bauweise aus und fügt sich harmonisch in das bestehende Ortsbild ein. Zwei separate Eingänge führen zu zentralen Erschließungsgängen, die ein teilverschattetes Atrium als U3-Spielbereich flankieren. Die Gruppenräume sind großzügig und offen gestaltet, mit direkten Zugängen zu überdachten Außenbereichen und Freiflächen.
Der Freiraum umfasst ein geschütztes Atrium sowie Flächen von 650 m² für Kleinkinder und 1500 m² für Kindergartenkinder und bietet somit vielfältige Spielmöglichkeiten. Hochbeete und ein Kräutergarten ermöglichen haptische Eindrücke, während Geschicklichkeitsstationen die Motorik fördern.
Das Tragwerkskonzept folgt nachhaltigen Prinzipien und minimiert Erdbewegungen. Die Dachkonstruktion ist optimal für eine PV-Anlage ausgelegt, die Holzelemente der Fassade und Innenräume schafften ein spielerisches Lernumfeld für die Kinder.
Das Lebenszykluskosten-Konzept basiert auf nachhaltigen Materialien und einer Low-Tech-Strategie zur Energieversorgung. Die nordwestliche Positionierung des Kindergartens schafft einen funktionalen Bildungscluster mit der umliegenden Bildungsarchitektur.